Google Pixel bietet neue Temperaturdiagnose: Eine Funktion, die das iPhone hinter sich lässt
An besonders heißen Tagen haben iPhone-Nutzer möglicherweise schon einmal eine Meldung gesehen, dass ihr Gerät überhitzt und versucht, seine internen Komponenten zu schützen. Besitzer einiger Pixel-Smartphones können in solchen Situationen nun auf eine präzisere und detailliertere Diagnose zurückgreifen.
Diese Warnung auf dem iPhone ist zwar unangenehm, aber dennoch nützlich, da sie darauf hinweist, dass das Gerät vor Überhitzung geschützt wird. Apple erklärt dazu: „Die Nutzung eines iOS- oder iPadOS-Geräts unter sehr heißen Bedingungen kann die Lebensdauer des Akkus dauerhaft verkürzen.“
Die neue Funktion der Pixel-Smartphones hingegen bietet Nutzern einen tieferen Einblick in die tatsächliche Temperatur ihres Geräts. Schließlich stellt sich oft die Frage: Wie heiß ist zu heiß? Wäre es nicht praktisch, genau zu wissen, ob die Wärme, die man spürt, noch im normalen Bereich liegt oder nicht?
Detaillierte Einblicke in die Temperatur
Die neuen Informationen lassen sich über Einstellungen > Akku > Akku-Diagnose abrufen. Dort gibt es einen Abschnitt namens „Telefon ist sehr warm“. Wählt man diesen aus, erscheint ein Bildschirm, der die aktuelle Temperatur des Smartphones anzeigt.
Laut Google basiert die Temperaturanzeige auf mehreren internen Sensoren. Die Anzeige wird durch Farbcodes ergänzt, die Kategorien wie „kalt“, „normal“, „warm“ oder „erhöht“ darstellen. Zudem bietet die Funktion hilfreiche Hinweise wie: „Die geschätzte Temperatur entspricht der typischen Nutzung des Telefons“ oder „Ihr Telefon ist leicht warm, was bei normaler Nutzung üblich ist. Um weitere Temperaturanstiege zu vermeiden, wurde das Laden pausiert, und die Bildschirmhelligkeit sowie die Netzwerkgeschwindigkeit wurden reduziert.“
Ein klarer Vorteil für Nutzer
Diese Neuerung könnte nicht nur dazu beitragen, die Nutzung von Smartphones sicherer zu gestalten, sondern auch das Verständnis der Nutzer für die Funktionsweise ihrer Geräte verbessern. Während Apple sich darauf konzentriert, seine Geräte bei Überhitzung zu schützen, geht Google mit seiner detaillierten Diagnose einen Schritt weiter und gibt den Nutzern mehr Kontrolle und Transparenz.
Mit dieser Funktion hebt sich Google Pixel deutlich von der Konkurrenz ab und zeigt, dass innovative Software-Updates einen echten Mehrwert bieten können – insbesondere, wenn es um den Schutz und die Langlebigkeit unserer Smartphones geht.