Samsung startet Rollout von One UI 7: Neue Funktionen, unterstützte Geräte und Update-Anleitung

Nach monatelanger Verzögerung bringt Samsung endlich das lang erwartete One UI 7 Update auf den Markt. Ab dem 7. April erhalten ausgewählte Galaxy-Geräte – darunter auch das Flaggschiff Galaxy S24 sowie die faltbaren Modelle der Flip- und Fold-Serie – das neue Betriebssystem auf Basis von Android 15. Mit dem Update kommt nicht nur ein frisches Design, sondern auch eine Reihe innovativer KI-Funktionen, die die Nutzererfahrung deutlich verbessern sollen.
Verfügbarkeit und unterstützte Geräte
Samsung beginnt mit dem Rollout von One UI 7 am 7. April. Zuerst werden voraussichtlich die Geräte der Galaxy S- und Z-Serien versorgt, bevor das Update später auf weitere Modelle ausgeweitet wird. Bereits im März hatte Samsung eine Beta-Version des Systems veröffentlicht.
Zu den ersten Geräten, die das Update erhalten, zählen:
-
Galaxy S24, S24+, S24 Ultra
-
Galaxy S24 FE
-
Galaxy S23, S23+, S23 Ultra
-
Galaxy S23 FE
-
Galaxy Z Fold 6, Z Flip 6
-
Galaxy Z Fold 5, Z Flip 5
-
Galaxy Tab S10 und S9 Serien
-
Galaxy A55
Auch ältere Modelle wie die Galaxy S22-Reihe, Z Fold/Flip 3 sowie die Tab S8-Serie sollen laut Samsung demnächst folgen.
So lässt sich das Update installieren
Um das neue One UI 7 herunterzuladen, öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät, wählen „Software-Update“ und klicken anschließend auf „Herunterladen und installieren“. Sobald das Update für Ihr Modell verfügbar ist, erscheint die entsprechende Option.
Tipp: Vor dem Installieren sollte das Gerät ausreichend aufgeladen sein und mit einem WLAN verbunden werden, um den Download möglichst schnell und stabil abzuschließen.
Die wichtigsten Neuerungen in One UI 7
1. Künstliche Intelligenz im Alltag
Samsung integriert mit One UI 7 zahlreiche KI-Funktionen, die das tägliche Arbeiten erleichtern. Texte lassen sich nun automatisch zusammenfassen, auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen oder in strukturierte Stichpunkte umwandeln. Auch Gesprächsprotokolle können nun automatisch in 20 Sprachen – darunter Englisch (Indien) und Hindi – erstellt werden.
Eine neue Funktion namens „Audio Eraser“ erlaubt das Entfernen störender Hintergrundgeräusche aus Videos. Zudem kann die automatische Gesprächsaufzeichnung inklusive Transkription direkt über die Einstellungen aktiviert werden – praktisch für spätere Referenzen.
Die Integration von Google Gemini wurde ebenfalls erweitert: Nutzer können Sprachbefehle nutzen, um etwa tierfreundliche Restaurants in der Nähe zu finden. Allerdings könnten einige dieser Funktionen auf älteren Geräten nicht vollständig verfügbar sein.
2. Überarbeiteter Startbildschirm
Mit One UI 7 erhält der Startbildschirm ein neues Design, aktualisierte Widgets und eine verbesserte Sperrbildschirm-Anpassung. Die Kamera-App wurde ebenfalls neu strukturiert: Die Bedienelemente wurden klarer angeordnet und die Pro-Video-Modi bieten nun manuelle Einstellungen in vereinfachter Form sowie eine neue Zoomsteuerung für flüssigere Übergänge während der Aufnahme.
3. Die neue „Now Bar“
Eine der auffälligsten Neuerungen ist die sogenannte „Now Bar“, die sich am Sperrbildschirm befindet. Sie erinnert an Apples Dynamic Island und ermöglicht schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen wie Übersetzer, Musikplayer oder Stoppuhr – ganz ohne das Gerät zu entsperren.
4. Modernisierte Benutzeroberfläche
Die gesamte Nutzeroberfläche wurde mit One UI 7 sichtbar modernisiert. Neue Animationen, ein überarbeitetes Icon-Design sowie schnellere App-Startzeiten sorgen für eine deutlich flüssigere Bedienung. Samsung hat damit nicht nur optisch aufgerüstet, sondern auch die Performance spürbar optimiert.
Fazit
Mit One UI 7 bringt Samsung ein umfassendes Update, das sowohl optisch als auch funktional neue Maßstäbe setzt. Besonders die Integration von KI und die optimierte Nutzerführung dürften viele Nutzer überzeugen. Wer ein aktuelles Galaxy-Gerät besitzt, kann sich ab sofort auf ein moderneres und leistungsfähigeres Smartphone-Erlebnis freuen.