iPhone 17: Neue Display-Größen erwartet

Apple plant für das Jahr 2025 eine Änderung der Display-Größen seiner iPhone-Modelle. Neben einer Vergrößerung des Standardmodells könnte auch eine Neubenennung des Plus-Modells erfolgen. Hier sind die wichtigsten Änderungen, die erwartet werden.
Standard-iPhone 17
Apple könnte das Standardmodell des iPhone 17 mit einer größeren Display-Größe von 6,3 Zoll ausstatten. Das wäre eine Zunahme gegenüber den 6,1 Zoll des iPhone 16 und würde das Gerät auf die gleiche Größe wie das aktuelle iPhone 16 Pro bringen. Mit diesem neuen Format wäre das iPhone 17 zwischen dem iPhone 15 (6,1 Zoll) und dem iPhone 15 Plus (6,7 Zoll) angesiedelt. Gerüchten zufolge könnte es in diesem Jahr jedoch nur ein Nicht-Pro-Modell in Apples Produktlinie geben (siehe unten).
iPhone 17 Plus wird zu iPhone 17 Air?
Apple plant offenbar, das Plus-Modell aufgrund schwacher Verkaufszahlen im Jahr 2025 abzuschaffen. Stattdessen könnte ein dünneres iPhone 17 unter dem Namen „iPhone 17 Air“ erscheinen. Während das iPhone 16 Plus mit einem 6,7-Zoll-Display ausgestattet ist, könnte das iPhone 17 Air eine Bildschirmgröße zwischen dem iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro Max haben. Verschiedene Berichte deuten darauf hin, dass Apple sich auf eine Größe zwischen 6,55 und 6,65 Zoll festgelegt hat. Damit wäre das Modell größer als das iPhone 17 Pro, aber kleiner als das Pro Max.
iPhone 17 Pro & Pro Max
Die Display-Größen der Pro-Modelle sollen im kommenden Jahr unverändert bleiben. Nach den Anpassungen der iPhone 16-Serie plant Apple offenbar keine weiteren Änderungen an den Bildschirmdiagonalen. Das bedeutet, dass das iPhone 17 Pro weiterhin 6,3 Zoll und das iPhone 17 Pro Max 6,9 Zoll groß sein dürfte. Laut Informationen von „The Information“ wird es dennoch markante Designänderungen geben. Dazu gehören ein Aluminiumrahmen anstelle von Titan, eine halb aus Aluminium und halb aus Glas bestehende Rückseite statt einer vollständigen Glasrückseite sowie ein pillenförmiges oder rechteckiges Kameramodul.
Vergleich der Display-Größen
iPhone 16 (2024) | iPhone 17 (2025) |
---|---|
iPhone 16: 6,1 Zoll | iPhone 17: 6,3 Zoll |
iPhone 16 Plus: 6,7 Zoll | iPhone 17 Air: 6,5-6,6 Zoll |
iPhone 16 Pro: 6,3 Zoll | iPhone 17 Pro: 6,3 Zoll |
iPhone 16 Pro Max: 6,9 Zoll | iPhone 17 Pro Max: 6,9 Zoll |
ProMotion für alle Modelle
Apple beabsichtigt, im Jahr 2025 ProMotion auf alle iPhone-Modelle auszuweiten. Dadurch wäre es möglich, dass alle Geräte eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz unterstützen, was für flüssigeres Scrollen und verbesserte Videowiedergabe sorgt. Bisher war dieses Feature den Pro-Modellen vorbehalten. Eine weitere Verbesserung ist die Möglichkeit, die Bildwiederholrate auf bis zu 1 Hz zu senken. Dadurch wird ein Always-On-Display möglich, das Uhrzeit, Widgets, Benachrichtigungen und Hintergrundbilder auf dem Sperrbildschirm anzeigen kann, selbst wenn das Gerät gesperrt ist.
Neues Display-Feature für das iPhone 17 Pro?
Unbestätigten Berichten zufolge könnten die iPhone 17 Pro-Modelle mit einer neuen Display-Technologie namens Low-Dielectric TEE (Transmission Electrically Enhanced) ausgestattet sein. Dabei handelt es sich vermutlich um Materialien mit einer niedrigen Dielektrizitätskonstante in der dünnen Schutzschicht des Displays. Die genaue Funktionsweise ist noch nicht bekannt, aber solche Materialien können in der Regel Signalstörungen verringern und die Energieeffizienz verbessern, was zu einer längeren Akkulaufzeit führen könnte.
Kratzfesteres, entspiegeltes Display
Einem weiteren Gerücht zufolge wird das iPhone 17 mit einem neuen entspiegelten Display ausgestattet sein, das widerstandsfähiger gegen Kratzer ist als das bisherige Ceramic Shield der iPhone 15-Modelle. Das Glas des iPhone 17 soll eine „superharte, entspiegelte Schicht“ besitzen, die es noch robuster macht. Es bleibt unklar, ob Apple die Gorilla Glass Armor-Technologie von Samsung übernehmen wird, jedoch entsprechen die beschriebenen Eigenschaften denen der neuesten Corning-Technologie. Gleichzeitig verfügt das aktuelle iPhone 16 Pro bereits über das weiterentwickelte Ceramic Shield, das laut Apple doppelt so widerstandsfähig ist wie herkömmliches Smartphone-Glas.
Apple könnte also mit dem iPhone 17 eine Reihe von Neuerungen einführen, darunter optimierte Display-Technologien, eine einheitlichere ProMotion-Unterstützung und ein überarbeitetes Design der Pro-Modelle. Offizielle Informationen werden jedoch erst im Laufe des Jahres erwartet.