Google Chrome wird mit integrierter KI-Unterstützung ausgestattet, darunter eine innovative Schreibhilfe
Google Chrome wird in kommenden Versionen mit drei KI-Funktionen ausgestattet sein. Diese sollen Tabs im Browser intelligent organisieren, das Design des Browsers individuell gestalten und eine Schreibhilfe für verschiedene Online-Texte bieten. Die KI-Schreibhilfe ähnelt Googles experimenteller KI-Suche namens SGE, die nicht nur suchen, sondern auch längere Inhalte aus dem Internet zusammenfassen und Programmierern bei Code-Verständnis und Fehlerbehebung helfen kann.
Die Schreibhilfe in Chrome wird Nutzern bei der Formulierung von Bewertungen für Produkte oder Dienstleistungen, beispielsweise auf Online-Plattformen oder Google Maps, sowie beim Ausfüllen von Kontaktformularen behilflich sein. Die Funktion wird als experimentell betrachtet und wird nächsten Monat verfügbar sein. Nutzer können in Textboxen oder -feldern die rechte Maustaste klicken und die Schreibhilfe auswählen. Die KI schlägt dann Texte vor, die in Länge und Tonalität anpassbar sind.
Die beiden anderen KI-Funktionen für Chrome sind bereits in den USA verfügbar. Die intelligente Organisation von Browser-Tabs ermöglicht es, Gruppen basierend auf geöffneten Tabs vorzuschlagen und zu erstellen. Durch einen Rechtsklick auf einen Tab und die Auswahl von „Ähnliche Tabs organisieren“ schlägt die KI Gruppen sowie Namen und Emojis vor, um die Tab-Übersicht zu verbessern.
Eine weitere KI-Funktion ermöglicht das Anpassen des Browser-Designs. Nutzer können mithilfe von Stichworten ein individuelles Design-Thema erstellen. Diese Funktion erinnert an Googles Betriebssystem Android 14, bei dem Hintergrundbilder auf Pixel-Smartphones ebenfalls per Stichwort von einer KI generiert werden können. Die Design-Anpassungsoptionen umfassen auch die Einstellung von Animationen und ihrer Intensität.
Kritik am iPhone Air: Apples Akkustrategie in der Zwickmühle
Samsung stellt das Galaxy Tab S10 Lite vor: Ein KI-gestütztes Tablet für Kreativität und Produktivität
Fotos versehentlich gelöscht? So stellen Sie Ihre Bilder erfolgreich wieder her
Sony startet Beta-Programm für PlayStation: Vorabtests für Spiele und Features jetzt einfacher zugänglich
Google Pixel bietet neue Temperaturdiagnose: Eine Funktion, die das iPhone hinter sich lässt
Googles „Find My Device“-Netzwerk wird in den nächsten Tagen aktiviert
Windows-Betriebssysteme im Wandel: Handlungsbedarf bei Windows 10 und verbleibende Optionen für Windows 7
Googles zweigleisige KI-Offensive: Von der Hosentasche bis ins Rechenzentrum
iPhone: Die Kluft zwischen teurer Hardware und realer Langlebigkeit